Intensivausbildung zum Entspannungstherapeut in Berlin
Das Thema Stress und Entspannung gewinnt im Umfeld Gesundheit, in der pädagogischen Arbeit und im betrieblichen Gesundheitsmanagement immer mehr an Bedeutung. Diese Ausbildung vermittelt Ihnen eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Phänomens Burnout als komplexes Zusammenspiel seelischer, körperlich – biochemischer und physikalisch-energetischer Aspekte sowie eine Bandbreite von Entspannungsverfahren und Ansätzen zur Stressbewältigung. Wir arbeiten mit körperbezogenen, emotionalen und mentalen Ansätzen der Entspannungstherapie sowie mit Techniken die im feinstofflich/energetischem Bereich wirken.
Mit dem erworbenen Wissen haben Sie eine solide Grundlage um Ihr Tätigkeitsfeld zu erweitern, Ihr Arbeitsfeld mit qualifizierten Angeboten zu ergänzen oder einen Einstieg in ein neues Berufsfeld zu finden. Das Konzept hat sich in meiner langjährigen Arbeit als Kursleiter und Dozentin für Ausbildungen in Entspannungspädagogik, Entspannungstherapie und für Entspannungstrainer entwickelt. Viele Ausbildungen im Bereich Entspannungspädagogik und Entspannungstherapie beziehen sich vor allem auf die klassischen Entspannungstechniken progressive Muskelrelaxation (PMR) und autogenes Training. Diese Entspannungstechniken sind jedoch nicht für jeden geeignet, da der Zugang zur Entspannung individuell sehr verschieden ist. Deshalb ist es wichtig als Entspannungspädagoge/Entspannungstherapeut ein breitgefächertes Angebot an Entspannungsverfahren anbieten zu können, als auch ein Verständnis der komplexen Zusammenhänge von biologischen Faktoren, Stressbewältigung und Entspannung zu entwickeln.
KOMPAKT & PRAXISORIENTIERT nächster Termin: 03.10.2020 bis 11.10.2020
Ausbildungsgebühr: 1200,00€ zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Bei Interesse Anmeldeformular und weitere Modalitäten unter Kontakt anfordern.
Innerhalb der Entspannungspädagogik finden zunehmend auch Jahrtausende alte Methoden wie Qi Gong, Yoga und Meditation Anwendung. In dieser Ausbildung zum ganzheitlichen Entspannungstherapeut/Coach ist es mir ein Anliegen eine ganzheitliche Sichtweise gekoppelt mit der Möglichkeit von vielfältiger Selbsterfahrung zu vermitteln. Die Inhalte gehen von daher über das was häufig in Ausbildungen von Entspannungstrainer und Entspannungspädagogen /Entspannungstherapeuten vermittelt wird hinaus. Es wird ein Bogen von körperlich bezogenen Methoden wie progressiver Muskelentspannung bis hin zur feinstofflich/energetischen Wirkung von Duft, Farbe, Klang, Meditation, Yoga und Qi Gong gespannt. Eine weitere wichtige Komponente ist die Einführung in das Konzept des multimodalen Stressmanagements, welches das Fundament der beiden Ausbildungen Stressmanagementtrainer/Coach und Entspannungstherapeut/Coach bildet.
Im Unterschied zur Ausbildung Stressmanagementtrainer/Coach liegt beim Entspannungstherapeuten/Coach der Focus auf dem Anleiten von Entspannungsmethoden und deren Selbsterfahrung. Die Ausbildungen sind als sich ergänzende Module konzipiert, so dass danach mit allen Bereichen des multimodalen Stressmanagements gearbeitet werden kann. Sie können auch einzeln gebucht werden, wobei der Stressmanagementtrainer eine sinnvolle Ergänzung zu schon absolvierten Ausbildungen wie Entspannungstrainer, Entspannungspädagoge und Entspannungstherapeut darstellt.
Entspannungstrainer arbeiten bevorzugt als Kursleiter und bieten vorwiegend die Muskelrelaxation und autogenes Training an. In der Entspannungspädagogik geht es darüber hinaus um die Integration von Entspannung in vielfältige Arbeitsbereiche und die pädagogische Arbeit. Der Entspannungstherapeut beinhaltet beide Varianten und kann mit entsprechender Grundqualifikation auch im therapeutischen Setting arbeiten.
In diese Ausbildung fließen mein Wissen aus Schulmedizin, Naturheilkunde, Energiearbeit, pädagogischer Arbeit, Bewegungslehre, Ayurveda, Qi Gong und Aromatherapie mit ein. Sie profitieren von meiner langjährigen Erfahrung als Kursleiterin von Bewegungs-, und Entspannungsangeboten, meiner Dozentintätigkeit und meiner 30ig-jährigen Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen. Mein Unterrichtsstil ist lebendig, humorvoll und praxisorientiert. Für Fragen und ein persönliches Kennenlernen stehe ich Ihnen gern auf der Reiki Convention, dem ProReiki Jahreskongress und dem EnergyDance Festival zur Verfügung, wenn diese wieder stattfinden.
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Die Ausbildung richtet sich an alle die sich mit den Thema Stress – und Entspannung professionell auseinandersetzten möchten und Freude an der Arbeit mit Menschen haben. Vorausgesetzt wird, dass Sie körperlich und seelisch in der Lage sind an der gesamten Ausbildung eigenverantwortlich teilzunehmen. Sie ersetzt keine Therapie. Bei Fragen diesbezüglich kontaktieren Sie mich bitte und halten ggf. Rücksprache mit ihrem Arzt/Therapeuten.
Ablauf der Entspannungstherapeuten Ausbildung in Berlin – kompakt, zentriert und praxisorientiert
Die Ausbildung setzt sich aus 12 Themenschwerpunkten zusammen, welche in einem Block innerhalb von 10 Tagen vermittelt werden. Nach bestandener Lehrprobe erhalten Sie die Abschlussurkunde zum „ganzheitlichen Entspannungstherapeuten/Coach“ und das Extrazertifikat (42 UE) zum „Kursleiter für Progressive Muskelentspannung (nach Jacobsen).
In der Ausbildung erfahren Sie psychophysische Zusammenhänge von Stress und Entspannung, Stressverarbeitungsstrategien und lernen ein breites Spektrum an Entspannungsmethoden kennen. Das Methodenwissen wird auf den Punkt gebracht, wodurch die Methodenvielfalt und die Dichte der Wissensvermittlung möglich ist. Die Themen der Module werden ineinandergreifend vermittelt womit eine bessere Verknüpfung der Inhalte erreicht wird. Besonderen Wert wird auf das Erlangen und Erweitern der eigenen praktischen Handlungskompetenzen durch Gruppen,- und Einzelarbeit gelegt. Ein professionelles Feedback und der Austausch in der Gruppe erhöhen dabei die Selbstwirksamkeit. Ein hohes Maß an reflektivem Lernen bieten die täglich angeleiteten Entspannungseinheiten und Bewegungsparts.
Ausbildungsinhalte – Der Methodenkoffer
Bei Interesse erhalten Sie eine detailliertere Übersicht der Inhalte. Einfach per Kontakt anfordern.
I Stresstheorie
II Stressmanagement
III PMR (progressive Muskelentspannung nach Jacobsen)
IV Achtsamkeitstraining, Meditation
V Körperreise, Phantasiereise
VI Elemente aus dem Yoga
VII Elemente aus dem Qi Gong
VIII Duft und Klang
IX Farben und Chakren
X Methodik und Didaktik
XI Bewegung in der Entspannung
XII Tipps zur Existenzgründung (ersetzt kein Existenzgründungsseminar)
Zielgruppen
Die Ausbildung ist gedacht für alle Personen die sich mit den Thema Stress – und Entspannung professionell auseinandersetzten möchten. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Sie können mit dieser Ausbildung die Grundlage für eine berufliche Neuorientierung schaffen. Insbesondere geeignet ist die Ausbildung für Personen die in ihrem beruflichen Tätigkeitsfeld mit Menschen zu tun haben und ihr Arbeitsfeld damit bereichern oder erweitern wollen, wie u.a.
Fachkräfte aus dem Gesundheitsbereich, Pflege – und Heilberufe
- Heilpraktiker, HP-Psych , Psychologen, Coachs, Reiki-Praktizierende
- Yogalehrer, Qi Gong und Tai Chi Lehrer, Meditationsleiter, Kursleiter
- Personal Trainer, Trainer im Tanz-, und Bewegungsbereich
- Mitarbeiter aus dem Wellness- & SPA Bereich, Kosmetikerinnen
- Pädagogische Fachkräfte, Sozialpädagogen, Heilpädagogen
- Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Ergotherapeuten, Tanzpädagogen
- Fastenleiter, Ernährungsberater, Diätassistenten
Einsatzfelder und Anwendungsgebiete eines Entspannungstherapeuten
Der Arbeitsbereich liegt vorwiegenden im Bereich der Primärprävention, also in der Arbeit mit Gesunden. Mit einer entsprechende Grundqualifikation (Ausbildungsberuf) kann im Bereich der weiteren Präventionsstufen und Therapie gearbeitet werden. Es kann die Anerkennung durch die Krankenkassen als spezifische Qualifikation unter bestimmten Vorraussetzungen beantragt werden.
Anwendungsmöglichkeiten
- Als eigenständiges Kurs,- und Workshop Angebot
- Für Kosmetikinstitute, SPA`s, Saunen, Wellnesseinrichtungen
- Erweiterung des Kursangebotes im Gymnastik, Sport und Fitnessbereich
- Entspannung in Yoga,- Pilates,- Tanz,- und Sportgruppen
- Für den Einsatz in Kitas, Schulen und Sozialpädagogischen Einrichtungen
- Qualifizierte Entspannungspausen bei Events – Großveranstaltungen
- Personal Training, Coaching, pädagogisches und therapeutisches Setting
- im betrieblichen Gesundheitsmanagement.
- Kliniken und Reha-Einrichtungen insbesondere für Psychosomatik, Burn Out, Sucht, Schmerztherapie und Kurkliniken.
- Einrichtungen der Altenpflege, Gesundheits,- und Krankenpflege