Was sind die Beweggründe für eine Reiki Meister/- Lehrerausbildung
Tiefe spirituelle Entwicklung:
Erkunde und vertiefe deine spirituelle Praxis und Verbindung zur universellen Lebensenergie.
Lehren und Weitergeben: Werde befähigt, andere in Reiki zu unterrichten und ihnen zu helfen, ihre eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.
Persönliches Wachstum:
Durch die Ausbildung wirst du viele Möglichkeiten zur Selbstreflexion und inneren Wachstum erfahren.
Die Meister-/Lehrerausbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von etwa zwei Jahren, in dem ich als Meisterin den Schüler oder die Schülerin individuell auf ihrem Weg zur Meisterschaft unterstütze. Dieser Prozess endet mit der Meistereinweihung. Bestandteil der Ausbildung ist die regelmäßige Teilnahme an Reiki-Seminaren und Veranstaltungen, die ich anbiete.
Abschließend wird das Wissen über die Durchführung der Einweihungen in den 1. und 2. Reiki-Grad vermittelt. Nach Abschluss der Meisterausbildung sind die Teilnehmer*innen in der Lage, eigenständig Seminare für den 1. Reiki-Grad und 2. Reiki-Grad anzubieten.
Während der Meisterausbildung finden regelmäßig persönliche Treffen zwischen mir als Meisterin und dem Schüler oder der Schülerin statt. Dabei ist es wichtig, offen für die persönliche Auseinandersetzung mit den Themen Heilung, persönlicher Entwicklung und spirituellem Wachstum zu sein.
Heilung, persönliche Entwicklung und spirituelle Disziplin
Diese drei Aspekte – Heilung, persönliche Entwicklung und spirituelle Disziplin – stehen im Mittelpunkt der Ausbildung und werden durch intensive Selbstreflexion und Methoden der Selbsterfahrung vertieft.
Zu den weiteren Inhalten zählen die verschiedenen Aspekte und Elemente des Usui Shiki Rhyoho, die Teilnahme an mehreren Seminaren für den 1. und 2. Reiki-Grad sowie die Vermittlung von Unterrichtsstruktur, Didaktik und Methodik, um eigenständige Seminare für den 1. und 2. Reiki-Grad unterrichten zu können.
Was sind die Voraussetzungen für die Reiki Meister/- Lehrerausbildung
Die Voraussetzung für die Meisterausbildung umfasst eine etwa zweijährige, regelmäßige Praxis des ersten Grades und zweiten Reiki-Grades. Dazu gehört die kontinuierliche Selbstbehandlung mit Reiki, die Anwendung von Mental- und Fernheilung sowie die bewusste Ausrichtung an den Reiki-Lebensregeln.
Die Meisterausbildung basiert auf einer tiefen Verbindung zwischen Schülern und einweihenden Meistern. Ein vertrauensvolles, harmonisches Verhältnis auf beiden Seiten ist daher entscheidend für diesen gemeinsamen Weg. Oft wird die Ausbildung bei dem Reiki-Meister fortgesetzt, bei dem bereits die vorhergehenden Reiki-Grade absolviert wurden. Allerdings bietet nicht jeder Reiki-Meister eine Meisterausbildung an, was einen Wechsel zu einem anderen Reiki-Meister/-Lehrer notwendig machen kann. Auch andere persönliche oder organisatorische Gründe können zu einem Wechsel führen.
Bei Interesse einen Gesprächstermin vereinbaren
Wer den 1. und 2. Reiki-Grad bei einem anderen Lehrer gelernt hat, aber an meiner Meisterausbildung interessiert ist, kann gern einen kostenlosen Gesprächstermin vereinbaren.
Hierbei können wir herausfinden, ob wir den Weg der Reiki-Meisterausbildung zusammengehen möchten. Das Gespräch findet möglichst persönlich statt.
Wer bei mir an einem 1. Reiki-Grad Seminar und/oder 2. Reiki-Grad Seminar teilgenommen hat und an einer Meisterausbildung interessiert ist, kann mich jederzeit ansprechen.